WILD ARTIST

1990 – 2000

München (Deutschland), Palm Beach (Florida/USA), Eze Village (Südfrankreich)

Wie das ständige Pendeln zwischen den beiden Kontinenten Europa und USA war es in der Malerei für mich wie ein Kampf zwischen zwei Fronten. Einerseits der Versuch mich noch unter Kontrolle zu halten und andererseits dem Stil und den Farben den wilden freien Lauf zu lassen. In nächtlichen exzessiven Sessions unter Alkoholeinfluss, inspiriert durch faszinierende Frauen entstanden meine ausdrucksvollen und leidenschaftlichen Bilder mit tiefer psychologischer Bedeutung. Ohne mich interviewen zu lassen, hat Dr. Béla Vaja, ein ausgezeichneter amerikanischer Psychologe, im Buch „Every painting is a confession“ meiner Bilder und deren Aussage beschrieben.

1970-1990
1970-1990
Shadow

Einige Gemälde wurden von Dr. Vaja analysiert. Seine Worte über diese Zeit:
„Ich bin seit vielen Jahren ein erfahrener psychologischer Analytiker und seit 1985 ein Kunst- und Farbanalyst. Ich habe viele Gemälde analysiert, die von experimentellen Malern geschaffen wurden. Einer der experimentellen Maler ist EL MORA, der seine klassische impressionistische Malerei in essentielle Ausdrucksformen verwandelte.

Er malt die ESSENTIALS, die Skelette und die Symbole der Köpfe und Genitalien, aber er spricht sein Publikum durch die Verwendung von Farben an. Irgendwo gibt es einen Kunstkritiker, der qualifiziert ist, den Malstil von EL MORA‘s zu definieren.

Ich bleibe bei der Interpretation der Farben, die auf die Gefühle des Künstlers, seine Denkweise, seine momentanen Gedanken basierend auf Erinnerungen, seine spirituellen Schmerzen und Freuden hinweisen, die er uns auf der Leinwand mitteilt. Ich werde das Innerste des Künstlers offenbaren, denn jedes seiner Gemälde ist ein ehrliches Bekenntnis.“

« of 3 »

RÜCKBLICK AUF DIE ZEIT „WILD ARTIST 1990 – 2000“

Es waren irgendwie die interessantesten Jahre die ich mit vollen Zügen gelebt und genossen haben. Diese Zeit gab mir genügend Grundlage für ein Schaffen der nächsten 20 Jahre. Was ich rückblickend erlebt habe, kann ich in Worten nicht beschreiben. Es würde unglaubwürdig klingen. Aber ich kann es in meinen Bildern zum Ausdruck bringen.

Mein großes Atelier in der North County Road direkt über dem In Treffpunkt Chuck and Harold‘s, Ecke Royal Poinciana Way vermisse ich. Dort hatte ich meine große Eröffnungsausstellung und diverse personalized Exhibitions. In Palm Beach waren die Leute gerne privat. So ergab es sich, dass ich Ausstellungen in den Millionärs Villen für einen kleinen Kreis hatte. Jedes Jahr war ein Bild von mir beim großen Rot Kreuzball und dem Event im Polo Club.

Der wichtigste Kunstkritiker vor Ort war Gary Schwan von der Palm Beach Post. Es dauerte einige Jahre in denen er mich beobachte bevor er bereit war seine Beurteilung über meine Kunst zu tätigen.
Seine Worte über meine Kunst: „Das Bekenntnis zu unserer Schuld ist das Nächste an der Unschuld“, schrieb der römische Dichter Ovid. Elemente von Beichte und Unschuld prägen die Gemälde des Künstlers, der sein Werk mit EL MORA signiert. In gewissem Sinne keine Unschuld von Naivität. Ich beziehe mich vielmehr auf eine offenherzige Installation von Herz und Verstand durch Kunst.

Und kein Geständnis im Sinne der Entlastung der Sünden. Stattdessen scheint mir die Bereitschaft – in der Tat die psychische Notwendigkeit -, alle Emotionen einer Analyse gemäß dem berühmten Rat einer anderen großen klassischen Figur zu unterziehen: „Erkenne dich selbst“, sagte Sokrates und EL MORAs Karriere, scheint ein entschlossener Versuch dazu zu sein.

Ehrlich gesagt ist mir im Künstleratelier noch nie eine mögliche Bedeutung eingefallen. Die Atmosphäre des Ortes hat mich zu sehr beeindruckt. Ich roch nach dem ansteckendsten Aphrodisiakum, der Begeisterung. Was den Stil angeht, scheint es offensichtlich, dass der Künstler stark von der europäischen Moderne beeinflusst ist, sei es der frühe Picasso oder der späte Dubuffet. Der Stil scheint jedoch von untergeordneter Bedeutung. Auf die emotionale Transformation kommt es an.

KUNST BRUT? EL MORAs Arbeit ist eher brutale Ehrlichkeit. Oder bringen wir es auf den Punkt. Es geht um die „wesentlichen“ Wahrheiten über sich selbst.“